Die Kreide (in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit, lat. Cretaceum) ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.
145,5-65,5 mya (million years ago)
Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreide_(Geologie)
Die Kreide (in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit, lat. Cretaceum) ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.
145,5-65,5 mya (million years ago)
Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreide_(Geologie)
Name: Allocrinoceras ellipticum (MANTELL) Zeitalter: Ob.-Kreide Turonium Größe: 40 mm Fundort: Halle / Westfalen Infos:
Name: Alloma desorii Zeitalter: Ob.-Kreide-Cenomanium Größe: 12 mm Fundort: Villers-sur-Mer, Frankreich Infos:
Name: Ammodiscus sp. Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 1 mm Fundort: Lägerdorf Infos: Syn. Arenoturrispirillina
Name: Anahamulina subcylindrica (d’Orbigny, 1849) Zeitalter: U.-Kreide Barrèmium Größe: 70 mm Fundort: La Bastide Frankreich Infos:
Name: Anothopygus orbicularis (GRATELUP,1836) Zeitalter: Ob.-Kreide-Cenomanium Größe: 18,5 mm Fundort: Alfoz Provinz Cantabrien, Spanien Infos:
Name: Aphelaster integer GAUTHIER, 1920Zeitalter:U.-Kreide-HauteriviumGröße:34 mmFundort:Trigance, Frankreich Infos:
Name: Argyrotheca cf. bronni (ROEMER, 1841) Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 2 mm Fundort: Lägerdorf Infos:
Name: Argyrotheca cf. hirundo /bronni Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 2 mm Fundort: Lägerdorf Infos: Ob.-Kreide Campanium
Name:Argyrotheka coniuncta STEINICHZeitalter:Ob.-Kreide CampaniumGröße:3 mm Fundort:LägerdorfInfos:
Name: Ataxophragmium sp. Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 1,1 mm Fundort: Lägerdorf Infos:
Name: Avramidiscus gastaldianus VERMEULEN, 1996 Zeitalter: U.-Kreide Barrèmium Größe: 58 mm Fundort: La Bastide Frankreich Infos:
Name:Belemnella obtusa (SCHULZ, 1979) Zeitalter:Ob.Kr.-Maastrichtium Größe:114 mm Fundort:Lägerdorf Grube Saturn Infos:
Name: Belemnella sp. Zeitalter: Oberkreide-Maastrichtium Größe: max. 105 mm Fundort: Mön, Dänemark Infos:
Name: Belemnella sumensis (JELETZKY, 1949) Zeitalter: Ob.Kr.-Maastrichtium Größe: 108 mm Fundort: Lägerdorf, Grube Saturn Infos:
Name: Belemnitella cf. naydini (JELETZKY) Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 101 mm Fundort: Lägerdorf, Grube Saturn Infos:
Name: Belemnitella langei (JELETZKY) Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 69 mm Fundort: Lagerdorf, Grube Saturn Infos:
Name: Belemnitella mucromata (SCHLOTHEIM) Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 48 mm Fundort: Höver Deutschland Infos:
Name: Bolbaster prunella (LAMARCK) Zeitalter: Ob.Kr.-Maastrichtium Größe: 14 mm Fundort: Eben-Emael Belgien Infos:
Name: Bryozoe indet. Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 1 mm Fundort: Lägerdorf Infos:
Name: A Spiropora verticillata GOLDFUSS, 4mmB Idmonea sp., 3,5mmC Kvambyella ornata ?, 6mmD Epidiction sp. ?, 5mmE indet., 2,8mmF Coscinopleura sp., …
Name: A Semiescharinella complanata d’ORBIGNY, 2,2mmB Lunulites sp., 7mmC Coscinopleura sp., 2,5mmD Actinopora michelini v.HAGENOV, 5,5mmE Ceriopora nucliformis ?, 5mmF Meliceritites …
Name: Bryozoenkolonie indet. Zeitalter: Ob.-Kreide-Campanium Größe: 16 mm Fundort: Talmont Frankreich Infos:
Name: Bryozoenkolonie indet. Zeitalter: Ob.-Kreide-Campanium Größe: 110 mm Fundort: Talmont Frankreich Infos: durch Sandstrahlen feigelegt
Name:Cardiaster cotteauanus D’ORBIGNYZeitalter:Ob.Kr.-TuroniumGröße:42 mm Fundort:WüllenInfos:
Name: Cardiotaxis heberti (COTTEAU) Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 82 mm Fundort: Höver Infos: Der Cardiotaxis ist fast immer gedrückt und/oder beschädigt
Name: Cardiotaxis sp. (Plesiocorys) Zeitalter: Ob.-Kreide-Santonium Größe: 80 mm Fundort: Lerida, Spanien Infos:
Name:Carneithyris carnea (J. SOWERBY, 1812).Zeitalter:Ob.-Kreide-CampaniumGröße:43 mmFundort:Talmont FrankreichInfos:
Name: Carneithyris carnea (J. SOWERBY, 1812). Zeitalter: Oberkreide (Senon) Größe: 30 mm Fundort: Criel-sur-Mer, Frankreich Infos:
Name: Carneithyris subcardinalis SAHNI, 1925 Zeitalter: Oberkreide-Maastrichtium Größe: 29 mm Fundort: Mön, Dänemark Infos:
Name:Catopygus carinatus (GOLDFUSS)Zeitalter:Ob.Kr.-CenomaniumGröße:16 mm Fundort:Villers-sur-Mer FrankreichInfos:Doubletten auf Anfrage
Name: Centroscymnus schmidi HERMAN, 1982 Zeitalter: Ob.Kr.-Campanium Größe: 1,8 mm Fundort: Lägerdorf Infos:
Name: Chlamys sp. Zeitalter: Ob.-Kreide-Campanium Größe: 39 + 52 mm Fundort: Talmont Frankreich Infos: 2 verschiedene Chlamys-Formen
Name: Cidaris sp. Zeitalter: U.Kr.-Aptium Größe: 21 mm Fundort: Lulworth Cove England Infos:
Name: Claviaster libycus (THOMAS&GATHIER, 1889) Zeitalter: Ob.-Kreide-Cenomanium Größe: 41 mm Fundort: Hama du Qir, Marokko Infos:
Name: Clypeopygus paultrei (COTTEAU,1851) Zeitalter: U.-Kreide-Aptium Größe: 17 mm Fundort: Morella, Spanien Infos:
Name:Codiopsis lorini (COTTEAU)Zeitalter:U.Kr.-AptiumGröße:15 mm Fundort:Morella SpanienInfos:
Name:Codiopsis lorini (COTTEAU)Zeitalter:U.-Kreide-AptiumGröße:15 mmFundort:Morella, SpanienInfos:
Name: Coelosmilia excavata (V. HAGENOW, 1839) Zeitalter: Oberkreide-Maastrichtium Größe: 31 mm Fundort: Mön, Dänemark Infos:
Name:Conulus albogalerus (LAMARCK)Zeitalter:Ob.Kr.-TuroniumGröße:35 mm Fundort:Étretat FrankreichInfos:
Name: Conulus albogalerus Leske, 1778 Zeitalter: Ob.Kr.-Cenomanium Größe: 26 mm Fundort: Cap-Blanc-Nez Frankreich Infos:
Name: Conulus albogalerus (LESKE) Zeitalter: Ob.-Kreide-Coniacium Größe: 34 mm Fundort: Criel-Plage, Frankreich Infos:
Name: Conulus subrotundus (MANTELL, 1822) Zeitalter: Ob.-Kreide-Turomium Größe: 29 mm Fundort: St.-Jouin-Bruneval Infos:
Name:Conulus subrotundus (MANTELL)Zeitalter:Ob.-Kreide-TuroniumGröße:27 mm Handstück 23 cmFundort:Wüllen, DeutschlandInfos:Abb. 3: In der Mitte des Handstückes befindet sich ein Echinocorys
Name:Coraster margaritae (COTTEAU, 1889) Zeitalter:Ob.Kr.-MaastrichtiumGröße:24 mm Fundort:Huesca, SpanienInfos:
Name:Cosmocyphus ornatissimusZeitalter:Ob.-Kr.-CampaniumGröße:32 mm Fundort:CoesfeldInfos:
Name:Cottaldia benettiae (KOENIG)Zeitalter:Ob.Kr.-CenomaniumGröße:10 mm Fundort:Col des Abesses FrankreichInfos:
Name: Cretirhynchia limbata (SCHLOTHEIM, 1813) Zeitalter: Oberkreide-Maastrichtium Größe: 21 mm Fundort: Mön, Dänemark Infos:
Name: A Isselicrinus sp., 5,8mmB Nielsinicrinus agassiz (v. Hagenov, 1840), 3,2mm C Bourgueticrinus constrictus (v. Hagenov, 1876), 4mmD Austinocrinus rothpletzi (Stolley, 1892), …
Name: Cyclothyris compressa (VALENCIENNES in LAMARCK) Zeitalter: Ob.-Kreide Cenomanium Größe: 37 mm Fundort: St.-Jouin-Bruneval Frankreich Infos:
Name: Cyclothyris difformis (VALENCIENNES in LAMARCK, 1819), Zeitalter: Ob.-Kreide-Campanium Größe: 38 mm Fundort: Talmont Frankreich Infos:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind. Akzeptieren Mehr lesen